Aktuelles

Veranstaltungen und Informationen


Gemeinsame Initiative von MHWK, Schlaufuchs & WiFö:
Smartzahn-Cleversdorf

Seit dem Schul- und Ausbildungsjahr 2020/21 ist das neue regionale Portal
www.smartzahn-cleversdorf.berlin
 online.

Nachlese folgt: MHWK-Stammtisch im Haus des Sports, am 15. März 2023

Wir laden Sie herzlich zum MHWK-Stammtisch im Haus des Sports ein. Verbunden mit einer kurzen Führung durch das neu gestaltete Sportmuseum, wollen wir an dem Netzwerkabend wieder die persönliche Kommunikation zwischen Unternehmen und MHWK-Vorständen sowie die Vernetzung unserer Mitgliedsfirmen fördern. Die Stammtische dienen als offener, branchenübergreifender und zwangloser Treffpunkt für Unternehmer, Selbstständige, Existenzgründer und Interessierte.


Vorschau: Vorösterlichen Spaziergang in den Gärten der Welt, am 31. März 2023

Die „Gärten der Welt“ zählen zu den schönsten Parks Deutschlands. Sie stehen nicht zuletzt durch die IGA Berlin 2017 verstärkt im Fokus und sind ein wichtiger Imagefaktor für unseren Bezirk Marzahn-Hellersdorf.
Senior Consultant und Parkbotschafterin der Grün Berlin GmbH, Frau Beate Reuber, wird uns persönlich führen und über neu Geschaffenes, Geplantes und bevorstehende Veranstaltungen während des ca. 90-minütigen Rundgangs aus erster Hand informieren.

Anmeldung: Bitte Ihre ANMELDUNG mit Kontaktdaten an info@mhwk.de


Vorschau: 1. Runder Tisch Energieeffizienz, am 28. April 2023

Der Marzahn-Hellersdorfer Wirtschaftskreis und die Leitstelle für Wirtschaftsförderung laden Sie herzlich zum ersten „Runden Tisch für Energieeffizienz“ ein.

In der Auftaktveranstaltung am 28. April 2023 wollen wir uns schwerpunktmäßig mit dem Thema „Erneuerbare Energien“ beschäftigen. Die Veranstaltung beginnt 09:00 Uhr und endet ca. 11:00 Uhr – mit der Möglichkeit, für das ein oder andere Gespräch noch länger vor Ort zu bleiben.

Anmeldung bitte an info@mhwk.de


Nachlese: MHWK-Stammtisch, am 15. Februar 2023

Gelungenes Netzwerktreffen

Der bereits 13. MHWK-Stammtisch mit 20 Teilnehmern, zahlreichen neuen Kontakten und einem intensiven Gedankenaustausch zeigte am 15. Februar einmal mehr, dass dieses erfolgreiche Netzwerkformat inzwischen einen festen Platz im Veranstaltungskalender unseres Wirtschaftskreises einnimmt. Nach einleitenden Worten von Rainer Lindholz, 1. Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden, folgte die traditionelle Vorstellungsrunde. Hier informierten die Teilnehmer aus verschiedensten Branchen über aktuelle Themen und Probleme. So informierte Enrico Roth, Bau- GmbH Roth, über die komplizierte Situation in der Baubranche. Mit Maximilian Hack, Hack Werkzeughandel, und Matthias Steinmetz, JOP Handels Gmbh & Co.KG, beteiligten sich zwei Unternehmensvertreter aktiv am Gedankenaustausch, die sich neu für eine Mitgliedschaft im MHWK interessieren. Vom MHWK-Vorstand waren neben Rainer Lindholz auch Vicki Thiemann und Marco Wartat vertreten. Guter Gastgeber war erneut das Ristorante BB Paparazzi in der Bruno-Baum-Straße.


Nachlese: MHWK-Unternehmertreff Gesundheitswirtschaft, am 30. Januar 2023

Interessanter Gedankenaustausch zur Pflegeausbildung

Unter dem Thema „Ausbildung zwischen Theorie und Praxis – Fachkräfte strategisch sichern“ trafen sich am 30. Januar 25 Unternehmer aus verschiedenen Bereichen der Gesundheitswirtschaft zu einem angeregten Gedankenaustausch. Die Moderation des Abends bei Gastgeber Theraphysia GmbH im Spree Center Hellersdorf übernahm in bewährter Weise Prof. Dr. med. Ullrich Meier, Vorstand des Marzahn-Hellersdorfer Wirtschaftskreises. Ziel des Unternehmertreffs war eine Bestandsaufnahme und Diskussion aktueller Entwicklungen und Probleme in der Ausbildung mit dem Schwerpunkt Pflege und die Möglichkeiten der Initiative „Smartzahn-Cleversdorf“ bei der strategischen Fachkräftesicherung. Weiterlesen…


Nachlese: Breites Bündnis Pro, am 23. Januar 2023

Breites Bündnis mit MHWK fordert Baustart bei der Tangentialverbindung Ost

Planfeststellungsunterlagen sollen im dritten Quartal endlich fertig sein

Bereits seit 2014 engagiert sich der MHWK u.a. mit Petitionen an das Berliner Abgeordnetenhaus und den Bundestag für den Bau der Tangentialverbindung Ost (TVO). Im Mai 2021 hatte sich ein breites Bündnis aus Politikern, Wirtschaftskreisen und Verbänden formiert und eine Resolution an den Berliner Senat verabschiedet, die TVO zügig umzusetzen. Am 23.01.2023 traf sich auf Einladung des VDGN das Bündnis erneut, um der Forderung nach schnellstmöglichem Beginn des Planfeststellungsverfahrens Nachdruck zu verleihen. Weiterlesen…


Nachlese: Expertenrunde Stadtentwicklung, am 20. Dezember 2022

Gelungener Neustart der MHWK-Expertenrunde „Stadtentwicklung“

Nach einer pandemiebedingten Pause nahm am 20. Dezember die Expertenrunde „Stadtentwicklung“ ihre Tätigkeit wieder auf, um zwei- bis dreimal jährlich mit Entscheidungsträgern verschiedener Branchen und dem Bezirksamt komplexe Themen der Standortentwicklung zu diskutieren.

Schwerpunkt der Veranstaltung war eine Präsentation des Bezirksamtes zur aktuellen und strategischen Entwicklung der Themen Stadtentwicklung, Wohnungsbau-Projekte und Infrastruktur. Weiterlesen…


Nachlese: Skat- und Spieleabend, am 01. Dezember 2022

Und wieder wurde Skat gespielt….

Am 01.12.2022 war es wieder soweit. 21 Skatspieler fanden sich, trotz des WM-Fußballspiels der Deutschen Nationalmannschaft, an 7 Tischen zum traditionellen Skatturnier in unserem FELIX-Club ein. Frau Lüttke eröffnete sehr emotional die Veranstaltung und überreichte zum Ende den Sieger-Pokal. In den konzentrierten Gesichtern der Mitspieler war die Ernsthaftigkeit, aber auch die Freude am Kartenspiel zu lesen. Nachdem dann die zweite Runde des Turniers beendet war, widmeten sich alle dem Fußballspiel auf dem großen Bildschirm im Club.

Alle Teilnehmer freuen sich schon jetzt auf die Fortführung dieser traditionellen Veranstaltung.


Nachlese: 32. Bowling-Abend des MHWK – DIVAL GmbH gewinnt Wanderpokal, 6, Dezember 2022

Unter großem Beifall der rund 100 Teilnehmer konnte Rainer Lindholz, 1. Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden des MHWK, am Nikolaustag 31 Teams zum traditionellen Bowlingabend des MHWK begrüßen.  Gratulation und großer Applaus galt dem Siegerteam von der DIVAL GmbH zum Gewinn des Wanderpokals als Sieger im Mannschaftswettbewerb mit 866 Pins. Die Nachlese mit allen Ergebnissen und Fotos finden Sie hier.


Nachlese: Inhaltsreicher Unternehmertreff  Thema „Energie“ am 30, November 2022

–      Runder Tisch „Energieeffizienz“ geplant

Die bezirkliche Wirtschaftsförderung, das Regionalmanagement der Metropolregion Ost und der Marzahn-Hellersdorfer Wirtschaftskreis hatten am 30. November zu einem Unternehmerfrühstück in das Bezirkliche Informationszentrum am Kienberg eingeladen. Nach einleitenden Worten von Moderator Stephan Richter, Wirtschaftsförderung, informierte MHWK-Geschäftsführer Dr. Klaus Teichmann über die kürzlich durchgeführte Mitgliederbefragung zum Thema „Nachhaltigkeit & Klimawandel“ sowie über weitere geplante Aktivitäten zu diesem Zukunftsthema.

Mit großem Interesse wurden die zwei folgenden Fachvorträge aufgenommen: Zunächst stellte Jakob Brückner, Koordinierungsstelle für Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb (KEK) des Landes Berlin, seine durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe als zentrale Anlaufstelle für die Berliner Wirtschaft ins Leben gerufene Einrichtung vor (www.energieeffiziente-unternehmen.berlin.de).

Weiterlesen…


Nachlese: Wirtschaftsforum Marzahn-Hellersdorf am 23. November, 2022 

Gelungener Auftakt des Wirtschaftsforums Marzahn-Hellersdorf

Der Verein „Freunde Schloss Biesdorf“ und der Marzahn-Hellersdorfer Wirtschaftskreis e.V. (MHWK) hatten am Mittwoch, dem 23.11.2022 um 18:00 Uhr, in den Heino-Schmieden-Saal von Schloss Biesdorf zum Auftakt einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe eingeladen. Das „Wirtschaftsforum Marzahn-Hellersdorf“ soll künftig aktuelle Fragen der Wirtschaftsentwicklung des Stadtbezirks aufgreifen, aber auch Leistungen und Personen würdigen, die mit ihren Erfindungen und ihrem Unternehmergeist dazu beigetragen haben, dass sich im Osten Berlins ein dynamischer und innovativer Wirtschaftsstandort entwickelt hat. Die rund 30 Besucher erlebten eine interessante Auftaktveranstaltung, in der zunächst Bezirksbürgermeister Gordon Lemm einen interessanten Überblick zur Entwicklung der Wirtschaft im Bezirk gab und auch auf Probleme, z.B. bei der Gestaltung der Verkehrsinfrastruktur, einging. Im Anschluss beleuchtete Dr. Klaus Freier einige Aspekte der Entwicklung der Marzahn-Hellersdorfer Wirtschaft seit der Wiedervereinigung. Leonhard Lischka, MHWK-Vorstand und Geschäftsführer der Lischka GmbH, sprach zur Rolle des Marzahn-Hellersdorfer Wirtschaftskreises, der bereits seit 1991 als aktives Unternehmensnetzwerk die erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung in der Region maßgeblich begleitet. Stellvertretend für die zahlreichen Neuansiedlungen von Unternehmen in den letzten Jahren ging er im Anschluss darauf ein, wie und warum er Marzahn-Hellersdorf als Standort für seinen neuen Firmensitz wählte. Die abschließende Podiumsdiskussion mit zahlreichen Fragen aus dem Publikum rundete die gelungene Auftaktveranstaltung ab.


Nachlese: MHWK-Stammtisch, 16. November, 2022 

Intensiver Gedankenaustausch beim 12. MHWK-Stammtisch

15 Teilnehmer waren am 16. November zum wieder sehr interessanten Netzwerkabend in das Ristorante BB Paparazzi in der Bruno-Baum-Straße gekommen. Uwe Heß, MHWK-Vorstandsvorsitzender, informierte in seinem einleitenden Beitrag über Aktuelles im MHWK und stellte mit Uwe Zemann einen neuen Mitarbeiter der Geschäftsstelle vor, der künftig für einen noch engeren Kontakt zu unseren Mitgliedern und die Akquise neuer Partner für unser Netzwerk verantwortlich sein wird. Darüber hinaus berichtete Uwe Heß über die Schwerpunkte der am Nachmittag stattgefundenen MHWK-Vorstandssitzung und ging kurz auf die Ergebnisse der kürzlichen Mitgliederbefragung zum Thema Nachhaltigkeit und Klimawandel ein. Die traditionelle Vorstellungsrunde wurde anschließend von MHWK-Geschäftsführer Dr. Klaus Teichmann eröffnet. Neben den Vertretern der Bezirksverordnetenversammlung und der Wirtschaftsförderung informierten die Teilnehmer aus den verschiedensten Branchen über aktuelle Themen und Probleme. So wurde z.B. im Beitrag von Raik Schulz, Schulle Macht Det Schon Gmbh, deutlich, vor welch großen Herausforderungen viele unserer Unternehmen durch extreme Kostensteigerungen und Lieferprobleme aktuell stehen.


Nachlese: Expertenrunde Gesundheitswirtschaft, 11. Oktober, 2022

Zu Beginn des Treffens erfolgte durch Prof. Dr. Ullrich Meier eine kurze Auswertung der 5. GesundheitsWirtschaftsKonferenz Marzahn-Hellersdorf. Die inhaltlich sehr positive Einschätzung der Konferenz wurde von allen Anwesenden geteilt. Ein besonderer Dank von Prof. Meier ging nochmals an Thomas Meißner für seinen sehr gelungenen Vortrag.

Im Anschluss gab es einen ausführlichen Gedankenaustausch mit der Leiterin des Projekts Regionalmanagement Metropolregion Ost Berlin-Brandenburg, Sara Hohmann. Da die Gesundheitswirtschaft einen Schwerpunkt dieses Projekts darstellt, wurden eine enge Kooperation und die Zusammenarbeit bei diversen Veranstaltungen vereinbart. Weiterlesen…


Nachlese: MHWK-Renntag, 3. Oktober, 2022

Gelungener Netzwerktag beim „Großen Preis des MHWK“

Der Kult-Renntag der Deutschen Einheit am 3. Oktober in Hoppegarten mit rund 13.000 Besuchern bildete den phantastischen Rahmen für eine sehr gelungene Netzwerkveranstaltung des Marzahn-Hellersdorfer Wirtschaftskreises. Nach einer pandemiebedingten Pause nutzten viele Mitglieder die Möglichkeit, mit Ihren Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Familien einen tollen Tag auf der Rennbahn Hoppegarten zu erleben. Bei herrlichem Wetter begrüßte Rainer Lindholz, 1. Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden, 75 Gäste in einem exklusiven Bereich der Haupttribüne und bedankte sich bei allen Werbepartnern. Weiterlesen…


Nachlese: 11. MHWK- Stammtisch, 21. September, 2022 

MHWK-Stammtisch mit Bezirksbürgermeister Gordon Lemm

Erst nach vier Stunden und einer Vielzahl diskutierter Themen verließen die letzten Teilnehmer des erneut sehr interessanten Netzwerkabends das Ristorante BB Paparazzi in der Bruno-Baum-Straße. Bei seiner kurzen Einführung konnte MHWK-Geschäftsführer Dr. Klaus Teichmann erstmals bei einem MHWK-Stammtisch Bezirksbürgermeister Gordon Lemm begrüßen, der seit seiner Wahl auch für das Wirtschaftsressort verantwortlich zeichnet. Mit Stephan Richter war auch die bezirkliche Wirtschaftsförderung vertreten. Nicht zuletzt durch den breiten Branchenmix der anwesenden Teilnehmer, u.a. die MHWK-Vorstände Vicki Thiemann und Leonhard Lischka,  war die traditionelle Vorstellungsrunde sehr informativ. So informierte Rechtsanwalt Winfried Krüger über aktuelle Gerichtsurteile, u.a. zur Arbeitszeiterfassung, mit relevanten Konsequenzen für Unternehmen. Digitalisierung, Energiepreisentwicklung und Standortentwicklung waren u.a. Gegenstand des anschließenden Gedankenaustausches.


Nachlese: 4. EASTSIDE CUP, 15. September, 2022 

Golf-Netzwerktag des Marzahn-Hellersdorfer Wirtschaftskreises

Am Donnerstag, dem 15. September, setzte der MHWK mit dem 4. Eastside Cup im Golf Club Berlin-Prenden die 2019 initiierte Netzwerk-Plattform fort. Mitgliedsunternehmen mit ihren Gästen und Partnern wurde bei einem professionell organisierten Turnier die Möglichkeit geboten, einen tollen Tag im Golfclub Prenden zu erleben. Das vorgabewirksame Turnier nach Stableford wurde auf dem 18-Loch Platz „Prenden Pines“ ausgetragen. Der sehr gelungene Netzwerktag startete für die 42 TeilnehmerInnen mit einem leckeren Frühstück im Restaurant „van Wachtel“. Nach ersten interessanten Gesprächen und der Begrüßung durch den MHWK-Vorstandsvorsitzenden Uwe Heß wurde bei gutem Wetter 11.00 Uhr per Kanonenstart die Runde freigegeben. Weiterlesen…


Nachlese: Netzwerkabend im Haus der Zukunft am ukb, 13. September, 2022 

Das Smart Living & Health Center im Haus der Zukunft am ukb ist nun bereits mehr als ein Jahr geöffnet und es freut sich nicht nur über die zunehmende Zahl von Besuchern, sondern auch über die stetig wachsende Zahl der Unterstützerinnen und Unterstützer.

Gemeinsam mit dem Marzahn-Hellersdorfer Wirtschaftskreis hatten Christian Gräff und Johannes Martin am Dienstag, dem 13.09.2022, zu einem Netzwerkabend auf der Terrasse im Haus der Zukunft am ukb eingeladen. Bei kühlen Getränken und einem kleinen Buffet boten sich viele Gelegenheiten, die über 20 anwesenden Netzwerkpartnerinnen und -partner kennenzulernen. Viele nutzten auch die Möglichkeit zu einer Führung durchs Haus oder durch die neue Long-Covid Ausstellung.

Der interessante Netzwerkabend wurde eingeleitet mit einem kurzen Impulsreferat zu den Herausforderungen der Absicherung für den Fall der Pflegebedürftigkeit und Möglichkeiten für Arbeitsgeber, auf diesem Gebiet Angebote zur Mitarbeiterwerbung bzw. -bindung zu unterbreiten.


Nachlese: „Kinder Bowling Spaß“ für Kinder aus der Ukraine, 2. Juli, 2022 

Der Marzahn-Hellersdorfer Städtepartnerschaftsverein e. V.,  das American Bowl-Play off, das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf und der Marzahn-Hellersdorfer Wirtschaftskreis e. V.,  haben das zum Anlass genommen, Kinder aus der Ukraine, die aktuell in Marzahn-Hellersdorf leben,  zu einem „Kinder Bowling Spaß“ in das American Bowl-Play off einzuladen. In angenehmer Atmosphäre im American Bowl an der Marzahner Promenade haben sich 79 Kinder und ihre Angehörige getroffen und konnten ein paar Stunden entspannen und gemeinsam Spaß und Freude beim sportlichen Spiel erleben. Weiterlesen…


Nachlese: MHWK-Schifffahrt, 23. Juni, 2022

Beste Stimmung bei MHWK-Schifffahrt

Endlich konnten wir uns wieder zu einer gemeinsamen Schifffahrt treffen. Unser Mitglied, die BWSG Berliner Wassersport und Service GmbH & Co. Betriebs KG, startete am 23.06.22 mit 38 Gästen von der Marina Wendenschloss mit dem Salonschiff »MS Babelsberg« in See! Weiterlesen…


Nachlese: Treffen Bezirksamtskollegiums mit MHWK-Vorstand, 21. Juni,2022

Wie beim ersten Treffen der neuen Wahlperiode am 29. März vereinbart, war am 21.06.22 ein gemeinsamer Maßnahmeplan Gegenstand der Diskussion zwischen Bezirksamtskollegium und MHWK-Vorstand. Neben der Fortsetzung der vierteljährlichen Zusammenkünfte beider Gremien und monatlicher Treffen von Wirtschaftsstadtrat Gordon Lemm und der Leiterin der Wirtschaftsförderung, Katrin Rüdiger, mit Uwe Heß und Dr. Klaus Teichmann wurden ausgewählte inhaltliche Schwerpunkte vereinbart. Arbeitskräftesicherung und Entwicklung des Berufsnachwuchses werden im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen. Insbesondere soll das erfolgreiche Projekt „Smartzahn-Cleversdorf“ möglichst langfristig weitergeführt werden. Zur Entwicklung des Zukunftsortes „CleanTech Marzahn“ Weiterlesen…


Nachlese: 5.GesundheitsWirtschaftsKonferenz, 16. Juni, 2022

Nur durch eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, vertrauensvolle Diskussion und entschlossenes Handeln aller beteiligten Akteure aus Gesundheitswirtschaft, Politik, Verwaltung und Kostenträgern unter Einbeziehung der Patienteninteressen können die riesigen Herausforderungen der nächsten Jahre gemeistert werden.

Weiterlesen…


Nachlese: MHWK-Stammtisch, 14. Juni, 2022

Der Jubiläumsstammtisch fand im schönen Biergarten des Ristorante BB Paparazzi in der Bruno-Baum-Straße statt. Die 18 Teilnehmer genossen die gute mediterrane Küche ebenso wie viele interessante Gespräche in sehr lockerer, angenehmer Atmosphäre. Vor der traditionellen Vorstellungsrunde konnte MHWK-Geschäftsführer Dr. Klaus Teichmann nicht nur die zahlreichen Mitgliedsunternehmen sondern viele Politiker aus dem Bezirk begrüßen, die der Einladung zum Dialog mit der Wirtschaft gefolgt waren. So beteiligten sich u.a. das Mitglied des Abgeordnetenhauses, Jens Lehmann, die Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit, Nicole Bienge, und der Bezirksstadtrat für Schule, Sport, Weiterbildung, Kultur und Facility Management, Dr. Torsten Kühne, aktiv an dem spannenden Gedankenaustausch. Nicht nur der nach einer Aufsichtsratssitzung noch dazugekommene 1. Stellvertreter des MHWK-Vorstandsvorsitzenden, Rainer Lindholz, bewertete den Abend als sehr gelungen.


Nachlese: Expertenrunde Gesundheitswirtschaft, 31. Mai, 2022

Gegenstand der Expertenrunde war die finale Vorbereitung der 5. GesundheitsWirtschaftsKonferenz am Donnerstag, 16.06.2022, 16.00 – ca. 19.00 Uhr. Die Einladung soll durch das Smart Living & Health Center in den nnächsten Tage versendet werden. Der Versand erfolgte zwischenzeitlich am 01.06.22 durch den MHWK.

Der geplante Empfang durch das SLHC e.V. am Freitag, den 17.06.2022, ist abgesagt.

Der Tag der Offenen Tür des SLHC am Samstag, dem 18.06.2022, 10.00 Uhr – 18.00 Uhr, findet statt. Weiterlesen…


Nachlese: Hellersdorfer Ausbildungsmesse, 11. Mai 2022

Schön war’s mit euch und Ihnen, ein herzliches Dankeschön fürs Dabeisein und Mitgestalten!! Uns hat es sehr viel Freude bereitet und erste Rückmeldungen von der Schule und über Social Media sind positiv. Danke auch an dieser Stelle für das konstruktive Feedback vor Ort, welches wir gern bei der nächsten Veranstaltung berücksichtigen möchten! Hier eine Zusammenfassung: Weiterlesen…


Nachlese: MHWK-Bowling Abend, 3. Mai 2022

Nach über zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte Rainer Lindholz, 1. Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden des MHWK, endlich wieder Mitgliedsunternehmen zu einem traditionellen Bowlingabend begrüßen. Alle 22 Teams, inklusive Titelverteidiger SV Marzahn 83-Volleyball, wurden unter großem Beifall kurz vorgestellt.

Nach zwei Wertungsrunden und zahlreichen Netzwerkgesprächen folgte die mit Spannung erwartete Siegerehrung. Neben den Pokalen spendierte das American Bowl für die jeweils drei Erstplatzierten noch attraktive Gutscheine.

Weiterlesen…


Nachlese: MHWK-Mitgliederversammlung, 2. Mai 2022

Vicki Thiemann und Marco Wartat neu in Vorstand gewählt.

Die Begrüßung der im ABACUS Tierpark Hotel anwesenden 65 Mitglieder und Gäste, sowie die Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung, erfolgte durch den Versammlungsleiter Rainer Lindholz, 1. Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden. Unter herzlichem Beifall begrüßte er neue Mitglieder des MHWK.

Der Geschäftsbericht 2021/22 wurde durch den Vorstandsvorsitzenden, Uwe Heß, vorgetragen. Eingangs verwies er auf die u.a. durch Pandemie und Ukraine-Krieg enorm gewachsenen Herausforderungen und Risiken für die Unternehmerschaft und schlussfolgerte: „Ein noch engeres Zusammenrücken der Unternehmerschaft, regionale Zusammenarbeit und Solidarität stehen deshalb mehr als je zuvor auf der Tagesordnung.“

Weiterlesen…


Nachlese: Golf (Scramble) , 28. April 2022

Bei strahlendem Sonnenschein und mit bester Laune gingen am 28. April die 34 Teilnehmer an den Start des 18. MHWK-Golf-Turniers über 18 Loch auf dem Golfplatz Prenden „Prenden Pines“. Bei einem gemeinsamen Netzwerkfrühstück erfolgte die Begrüßung durch Rainer Linholz, 1. Stellvertreter des MHWK-Vorstandsvorsitzenden. Ab 11 Uhr wurde von Tee 1 abgeschlagen. Nach rund fünf Stunden waren alle im Klubhaus und belohnten sich mit diversen Getränken und der vorzüglichen Küche von Martin Müller. Auch die fünf Teilnehmer am Schnupperkurs hatten jede Menge Spaß.

Weiterlesen…


Nachlese: Marzahner Ausbildungsmesse , 7. April 2022

Am 07.04.2022 fand an der Gretel-Bergmann-Gemeinschaftsschule in Zusammenarbeit mit Smartzahn Cleversdorf die Marzahner Ausbildungsmesse statt. Insgesamt 24 Unternehmen und Berufsschulen haben sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler gestellt und Vorstellungsgespräche konnten vermittelt werden. Ein herzliches Dankeschön an alle Aussteller für ihr Engagement und an die Schule, die uns bereitwillig ihre Expertise und ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat.


Nachlese: Vorösterlicher Spaziergang in den Gärten der Welt , 4. April 2022

Mitglieder des MHWK, unter ihnen der 1. Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden, Rainer Lindholz, nutzten den Vorösterlichen Spaziergang um die Gärten der Welt neu zu entdecken.

Dank der kompetenten Führung durch Senior Consultant und Parkbotschafterin der Grün Berlin GmbH, Frau Beate Reuber,  bekamen die Teilnehmer neue Einblicke in die elf Themengärten und die ausgestellte zeitgenössische Gartenkunst  in der Gärten der Welt.


Nachlese: 9. MHWK Stammtisch, 31. März 2022

Wer hätte das gedacht, dass wir das wieder genießen dürfen: Eine Veranstaltung in Präsenz! Entsprechend groß waren das Interesse und die Beteiligung an unserem ersten Stammtisch „nach Corona“.  Es gab für diesen Abend kein Schwerpunktthema, dementsprechend groß war die Themenvielfalt und die Freude an der Kommunikation. In Verbindung mit gutem Essen und Trinken war der Abend sehr kurzweilig und alle waren der einhelligen Meinung, dass man sich baldmöglichst wieder treffen sollte.

Viele vermissen die Veranstaltungen des MHWK und hoffen, dass es bald wieder ein reichhaltiges Angebot geben wird!


Nachlese: Expertenrunde Gesundheitswirtschaft, 10. März, 2022

Schwerpunkt der Expertenrunde unter Leitung von Prof. Dr. Ullrich Meier war die weitere Vorbereitung der 5. GesundheitsWirtschaftsKonferenz Marzahn-Hellersdorf.  Als Arbeitsthema wurde bestätigt: „Unternehmertum in der GesundheitsWirtschaft – Bestandsaufnahme und Blick hinter die Kulissen. Der neue Termin wurden final festgelegt:

5.GesundheitsWirtschaftsKonferenz Donnerstag, 16.06.2022, 16.00 – ca. 19.00 Uhr

Tag der Offenen Tür des SLHC, Samstag, 18.06.2022, 10.00 Uhr – 18.00 Uhr

Veranstaltungsort ist ein Zelt in Verbindung mit dem benachbarten Smart Living & Health Center im Haus der Zukunft am ukb. Als nächster Termin der Expertenrunde wurde Donnerstag, der 30.05.2022, 17.00 Uhr, vereinbart.


Nachlese:  Expertenrunde Gesundheitswirtschaft, 24. Januar 2022

Schwerpunkt war die weitere Vorbereitung der 5. GesundheitsWirtschaftsKonferenz Marzahn-Hellersdorf. Die Konferenz wird in Zusammenarbeit mit dem Smart Living & Health Center e.V. (SLHC) und einem dort geplanten Projekt zur virtuellen Pflege durchgeführt. Für die Konferenz wird mit ca. 100 Teilnehmern gerechnet. Als Arbeitsthema wurde vereinbart:

„Soziales Unternehmertum in der GesundheitsWirtschaft – Bestandsaufnahme und Blick hinter die Kulissen“

Der Termin wurde final festgelegt auf Mittwoch, den 04.05.2022. Weiterlesen


Comments are closed