25 Jahre „Gemeinsam zum Erfolg“

Marzahn-Hellersdorfer Wirtschaftskreis feiert in Hoppegarten

PlakatAm kommenden Sonnabend, dem 13. August 2016, feiert der Marzahn-Hellersdorfer Wirtschaftskreis sein 25. Gründungsjubiläum im Rahmen des Grand Prix Festival Meetings auf der Rennbahn Hoppegarten. Der Renntag beginnt 12.00 Uhr.

Ein enges Miteinander der Mitglieder und konstruktive Partnerschaften mit Akteuren aus Politik und Gesellschaft entwickelten den MHWK mit seinen aktuell 240 Mitgliedern zum wichtigsten Interessenvertreter und aktivsten Netzwerk der regionalen Wirtschaft. Im Fokus des Vereins stehen die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes und die Wettbewerbsfähigkeit ansässiger Unternehmen, z.B. durch Unterstützung der Fachkräftesicherung. Das breit gefächerte Vereinsleben, thematische Arbeitsgruppen und umfangreiche Kooperationsbeziehungen orientieren sich primär an den Interessen der Mitglieder.

Unter dem Gründungsmotto von 1991 „Gemeinsam zum Erfolg“ stehen zum Jubiläums-Renntag die Leistungsfähigkeit regionaler Unternehmen und die Perspektiven von Marzahn-Hellersdorf – „Berlins besten Aussichten“ – als moderner Wirtschaftsstandort und Lebensraum im Mittelpunkt. Mit der überregionalen Ausstrahlung des Grand Prix Festival Meetings werden wichtige Branchen wie Gesundheitswirtschaft, Wohnungswirtschaft, Industrie, Handwerk und Bauwirtschaft sowie bezirkliche Highlights wie CleanTech Business Park, IGA Berlin 2017 oder das neue Regionalmanagement Marzahn-Hellersdorf – Märkisch-Oderland – Ahrensfelde vorgestellt. Informationsmöglichkeiten bieten zahlreiche Stände und Aktionen (z.B. Wirtschaftsförderung, Heimatverein, Jugend- und Kulturamt). Ein Indianerfest der Spielplatzinitiative Marzahn e.V., Basketball, „Tonnenpaule“, „Stecki“ u.v.a. bieten Spaß für die ganze Familie. In einer Rennpause, ca. 13.45 Uhr, zeigen Pendelstaffeln von Kitas auf dem Geläuf vor der Haupttribüne das soziale Engagement der MHWK-Kampagne „Kita-Sport für Alle“ in Marzahn-Hellersdorf. „Durch die Einbeziehung verschiedenster gesellschaftlicher Akteure wollen wir fünf Wochen vor den Wahlen in Berlin ein enges Miteinander als Schlüssel erfolgreicher Entwicklung unterstreichen.“, so der MHWK-Vorstandsvorsitzende Uwe Heß. Als Anerkennung für ihre Tätigkeit sind auch Ehrenamtliche aus verschiedenen sozialen Einrichtungen und Flüchtlingsunterkünften des Bezirkes eingeladen.

Auf der Haupttribüne werden rund 500 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zum Feiern und Netzwerken erwartet. Die Rennen des Tages, darunter ein mit 27.000 Euro dotiertes Listenrennen und das Finale des Match Race Cup 2016, repräsentieren in der Regel eine Wirtschaftsbranche. Verschiedene Unternehmen sponsern 9 Rennen und ermöglichen damit das attraktive Event. Insgesamt tragen über 65 Mitgliedsunternehmen des MHWK zur Finanzierung bei, darunter LEUNAER7 Office & Businesscenter, Mahlo Bau, ALBA Berlin, DWB Holding, Ing. ges. BBP Bauconsulting, LISCHKA, die Wohnungsunternehmen FELIX, Marzahner Tor, Stadt und Land sowie WGLi. Der Tag versteht sich als Impuls, die Herausforderungen der Zukunft in der Region länderübergreifend und miteinander zu meistern.

Dr. Klaus Teichmann
Leiter der Geschäftsstelle

Comments are closed