20 Jahre Marzahn-Hellersdorfer Zeitung
Wer wissen will, was alles so in unserem Bezirk passiert, kommt um dieses Blatt nicht herum. Im Juni 1990 erschien das Bezirksblatt, damals noch als Marzahner Zeitung, das erste Mal. Von Anfang an dabei: Michael Schröder. Er ist der Herausgeber, und seine regelmäßigen Berichte über die Sitzungen der Bezirksverordneten-versammlung sind „gefürchtet“. Denn sein Blatt nimmt kein Blatt vor den Mund, und in den monatlichen Ausgaben findet der Leser kritische Analysen, einfallsreiche Texte und unbequeme Fragen. Der Mann hat Ecken und Kanten, und die Zusammenarbeit mit ihm ist nicht immer leicht. Doch mit spitzer Feder begleitet Schröder nun schon seit 20 Jahren das lokale Geschehen, deckt Missstände auf, verbreitet Lokalkolorit sowie Heimatgeschichten und lässt seine Leser zu Wort kommen. Die zahlreichen gebundenen Bände in seiner „Redaktionsstube“ in der Marzahner Promenade 11 spiegeln die Entwicklung des Bezirks in Wort und Bild wie kaum ein anderes Medium wider und sind somit nun schon selbst eine Fundgrube für den Heimatforscher.
TTT – Tipps, Termine, Treffer
Die MAZZ-Verlagsgesellschaft mbH verlegt heute die Bezirksblätter Marzahn-Hellersdorfer Zeitung in einer Auflage von 126.000 Exemplaren (hervorgegangen aus Marzahner Zeitung und Der Helle Bote) und Lichtenberg-Hohenschönhausener mit 120.000 Exemplaren (hervorgegangen aus HOHENSCHÖNHAUSEN und Lichtenberger Bote). Seit 1994 erscheint der Lokalanzeiger für Biesdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf, und seit 1996 erscheint DAS EXTRA – Tipps, Termine, Treffer mit den vorgenannten Bezirkszeitungen.
Ein Faible für Geschichte
Die MAZZ-Verlagsgesellschaft mbH verlegt neben den Bezirkszeitungen auch Heimatbücher. Die bisherige Liste der Publikationen ist lang. Das 1998 erschienene Buch „Hütten, Platten, Wohnquartiere“ von Dr. Günter Peters wurde zu einem Standardwerk der Bezirksgeschichte und die „Hundert historischen Ansichten“ von Karl-Heinz Gärtner – 2000 für Marzahn, Biesdorf und Friedrichsfelde(Ost) und 2003 für Kaulsdorf, Mahlsdorf und Alt-Hellersdorf erschienen – sind Klassiker und eine Fundgrube für Heimatfreunde.
Für viele ortsansässige Unternehmen mit territorial eingeschränkten Zielgruppenmärkten ist die MAZZ-Verlagsgesellschaft ein wichtiger Anlaufpunkt und Partner. Der MAZZ-Verlag unterstützt unseren Verein mit kostenlosen Veröffentlichungen. In der „Marzahn-Hellersdorfer Zeitung – Das Bezirksblatt“ erscheint regelmäßig die MHWK- Vereinsseite. Die MAZZ-Verlagsgesellschaft mbH ist aktives Mitglied des benachbarten Wirtschaftskreises Lichtenberg-Hohenschönhausen, deren aktuellem Vorstand Michael Schröder angehört. Von 1995 bis 1997 war er auch Vorstandsmitglied des Marzahn-Hellersdorfer Wirtschaftskreises. Wir wünschen den Zeitungen der MAZZ-Verlagsgesellschaft weiterhin die von uns so geschätzte journalistische Unabhängigkeit und den richtigen Riecher für anspruchsvolle Themen. Herzlichen Glückwunsch zum 20-jährigen Jubiläum!
Kontakt:
Marzahn-Hellersdorfer Zeitung – Das Bezirksblatt
Marzahner Promenade 11, 12679 Berlin
Tel.: 935 80 19/ Fax: 934 94 437
Email: info@mazz.de